-
UV-Strahlung: So schützen Sie sich vor gefährlicher Sonneneinstrahlung
UV-Strahlung ist ein oft unterschätztes Risiko für unsere Gesundheit, insbesondere während der warmen Monate, wenn die Sonne intensiver scheint. Die Gefahren, die von ultravioletter Strahlung ausgehen, sind vielfältig und können sowohl akute als auch chronische gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, sich über die Risiken im Klaren zu sein und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf die Haut und das allgemeine Wohlbefinden zu minimieren. Die Gefahren der UV-Strahlung UV-Strahlung wird in drei Haupttypen unterteilt: UVA, UVB und UVC. Während UVC-Strahlen von der Erdatmosphäre vollständig absorbiert werden und somit keine Gefahr für den Menschen darstellen, können UVA- und UVB-Strahlen erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. UVA-Strahlen dringen tief in die Haut…
-
Extreme UV-Strahlung: Großbritannien vor Rekordwerten am Donnerstag
Am Donnerstag könnte im Vereinigten Königreich eine der höchsten jemals gemessenen UV-Strahlung auftreten. Diese Entwicklung hat sowohl bei der Bevölkerung als auch bei Gesundheitsexperten Besorgnis ausgelöst, da die damit verbundenen Risiken für die Gesundheit nicht zu unterschätzen sind. Die UV-Strahlung, die von der Sonne ausgeht, ist bekannt dafür, Hautschäden zu verursachen und das Risiko von Hautkrebs zu erhöhen. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Sonne am stärksten scheint, ist es wichtig, sich vor übermäßiger Sonnenexposition zu schützen. Die Gefahren hoher UV-Werte Ein Anstieg der UV-Strahlung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Zu den häufigsten Risiken zählen Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und ein erhöhtes Risiko für Hauterkrankungen, insbesondere für Melanome. Besonders gefährdet sind…